Der Start in die Fun Hockey League Meisterschaft Saison 2020/2021 gelang den Hittnauer Eishockeyanern in der höchsten Stärkeklasse Gruppe A perfekt. Vier Spiele, vier Siege, 1. Tabellenrang. Am 25. Oktober 2020 wurde der Spielbetrieb wegen Corona gestoppt.
Bemerkenswert, dass in der Patchwork-Mannschaft Sushi Kings von Ronny Johansson der Chef zwei Mal fehlte und die Spiele trotzdem gewonnen wurden. Oder deshalb? Wohl kaum. In den beiden Partien spielte der Chef absolut meisterlich. Die Stärke der Sushis ist ihr Team-Spirit. Technisch ist die Mannschaft beileibe nicht perfekt. In der von Spiel zu Spiel ändernden Zusammensetzung des Teams herrscht ein grosses Leistungsgefälle. Und trotzdem, oder gerade deshalb, sind die Sushis für den Gegner unberechenbar. Ihre Einstellung «Einer für Alle, Alle für einen», dazu viel Spielfreude und Fairness, das macht die Stärke der ehemaligen Unihockey Spieler UHC Hittnau aus.
Erfolgreich in der ZEP
Die FHL (Fun Hockey League) bietet den Plausch-Teams im Raum Zürich seit 2010 eine professionelle Plattform für Plauschhockey. Gespielt wird nach den Seniorenregeln, aber mit Slap Shot. Die Sushis sind praktisch seit Beginn dabei. Zuvor spielten sie einige Jahre sehr erfolgreich in der ZEP, Zürcher Eishockey Plauschmeisterschaft, wo nach den allgemein gültigen Regeln gespielt wird. Die ersten zwei Jahre ihres Debuts beendeten sie als Gruppensieger und stiegen jeweils in den Gruppen gleich eine Stärkeklasse höher. Das «Klima» wurde ihnen in der ZEP zu «rau». Die Hittnauer wechselten in die FHL.
Auftakt nach Mass
Vier Spiele, vier Siege, dabei eine mit 8:7 gewonnene Partie gegen Sushis sehr starken Lieblingsgegner Slovakia Team Zürich und dies alles unter Einhaltung des Corona-Konzeptes - ein Auftakt nach Mass für die Sushi-Kings.
Symbolbild
Sushi - Slovakia 8 : 7 - Sushi FHL-Tabellenleader!
Der Höhenflug der Sushi-Kings geht weiter. Auch in ihrem 4. FHL-Meisterschaftsspiel 2020/21, gegen Lieblingsgegner Slovakia Team Zürich, bleibt das Hittnauer Eishockey-Team ungeschlagen und belegt als einzige Mannschaft ohne Verlustpunkte den ersten Tabellenrang. Ein erfreulicher Start in die laufende Saison und ein gutes Punkte-Polster für den weiteren Verlauf der Meisterschaft.
Üse
Sushi Kings – Migros Selection 9 : 7 (3:4 4:2 2:1)
Schiedsrichter: Karel. Torhüter Sushis: Bumi.
Einige in den Ferien, am Schaffen oder verletzt. Helferlein halfen in diesem Spiel für die Sushis aus und das Super.
Auch Ronnie meldete sich aus den Ferien zurück und, wie die Form zeigte, bestens erholt. Sascha hatte noch Mühe mit Fahren. Der Stock aber verlieh ihm eine gewisse Sicherheit. Was Bumi gegen Schluss der Partie alles hielt, liess den Gegner schlichtweg verzweifeln. Kleiner Frust für Cäme: Einige schöne Assist-würdige Pässe, die nicht ausgewertet wurden. Dass das Eis zwar glatt, aber nicht unbedingt eben sein muss, erfuhr auch unser Schiri Karel schmerzlich. Doch ein Indianer kennt bekanntlich keine Schmerzen, leitete er doch das Spiel vom Boden aus non-stop weiter.
Die Migros Selection, bekannt als starke Mannschaft, erwies sich als guter und fairer Gegner. Ihr Goalgetter Ralf machte uns mit seinen 4 Treffern doch schwer zu schaffen. Auch ihr Torhüter mauerte sehr gut.
Zum Spiel: Nach 5 Minuten landete die Scheibe zum ersten Mal im Tor der Migros. Doch konnte der Schiri den Treffer nicht geben, hatte doch Jampen mit dem Stock an den Helm des Torhüters geklopft. Doch Thomas und Schwed schafften das 2:0, ehe Ralf und Loris für die Orange-Weissen ausglichen. Ralf und Schwed setzten je noch ein Tor drauf. In der Schlussminute schaffte Loris für «M» noch den Führungstreffer zum 3:4.
Endlich, im Mitteldrittel, hatte sich Friedli eingefahren. Mit einem Sololauf schaffte er das 4:4. Ralf (4:5), und mit einem wunderschönen Querpass vors Tor zu Mervin, schaffte dieser den 2-Tore-Vorsprung 4:6. Eine Strafe gegen «M» überstanden diese mit klugem Boxplay problemlos. Wieviele Assist-würdige Vorlagen hatte Cäme schon vors Tor gespielt, die nur noch hätten verwertet werden müssen? Jede Menge. Aber die Ausführenden schossen den Torhüter an oder verhaspelten sich. Nun spielte aber Kradi einen tollen Pass zu Cäme, der diesen knallhart verwertete. Jesper glich aus und Schwed brachte die Sushis mit 7:6 in Führung.
Die gute Kondition der Sushis kam im Schlussdrittel zum Tragen, währenddem die «M» zu Beginn eher etwas abbauten. Reini und Ronnie nutzten diese Phase zur 9:6 Führung. Doch die Migros Selection gab nicht auf. In der zweiten Drittelshälfte stürmten sie das Sushi-Tor. Doch Bumi gab alles, hielt mit seinem Reflex und Paraden praktisch Unhaltbare. Auch in Unterzahl spielten die Zürcher Oberländer ihr bestes Boxplay. Doch Ralf wäre nicht Ralf, hätte er nicht noch zum 9:7 verkürzt. In der letzten Minute Torhüter raus, Spieler rein für "M" änderte nichts mehr am Resultat.
Best Player: Bumi (Sushis), Ralf (Migros Selection). Ein gefälliges faires Spiel. Hat Spass gemacht.
Üse
Hombrechtikon - Sushi Kings 4:5 (0:3, 3:2, 1:0)
Zu später Stund fand in Bäretswil das erste FHL-Meisterschaftsspiel 2020/2021 der Sushi Kings gegen Top-Favorit EHC Hombrechtikon statt. Im Team der Sushis standen zwei Rookies – die Hittnauer Päde Hug und Yannick Lyner. Zudem fehlte Gary Stoz’ Traumpartner Ronnie Johansson. Im Tor stand Fabio Bisso, der seinen Job ausgezeichnet erledigte. Als Schiedsrichter stand Beni auf dem Eis, Karel war auch zugegen, bediente die Toranzeige und blendete professionell musikalische Jingles ein. Auf der Galerie verfolgten vier Fans (mit Masken) das Spiel.
Hug, Verteidiger oder Stürmer?
Kurz nach Anpfiff vergass Päde Hug seine angestammte Aufgabe als Verteidiger. Er stürmte los und schlenzte die Scheibe ins Tor der Hombrechtiker. Die Sushis gingen in Führung. Wahrlich ein gekonnter Auftakt für den Neuling. Etwas später tat es ihm Gary mit dem zweiten Treffer gleich. Tor Nummer 3 erzielte Luca Bachmann.
2. Drittel, die Hombis kommen auf Touren
Das Mitteldrittel war turbulent. Zwar erzielte Jampen auf Pass von Kradi noch den 4. Treffer für die Sushis dann besannen sich die Hombis ihrer wahren Stärke. Tor Nummer eins für die Hombis schoss Urs Fischer. Zwei weitere folgten und es hiess nur noch 3:4 für die Sushis. Raffi stellte ab Bully noch den 2-Tore-Vorsprung für die Hittnauer her.
4:5 für die Sushis
Das Schlussdrittel sollte entscheiden. Strafen überstanden die Sushis dank klugem Boxplay problemlos. In der 7. Minute eröffnete Hombis Giorgio aus dem Verteidigungsdrittel einen Sturmangriff, tankte sich durch die Sushi-Abwehr und verkürzte mit einem wunderschönen Treffer zum 4:5. Das Spiel wogte noch Pro und Konter hin und her. Schlussresultat 4:5 für die Sushis.
Dank einem 3-Tore-Vorsprung im ersten Drittel konnten die Sushis ihr erstes Meisterschaftsspiel der Saison gewinnen. Hombrechtikon drehte ab 2. Drittel mächtig auf und zeigte die wahre Stärke. Ein schönes, faires Spiel mit tollen Aktionen auf beiden Seiten. Auch ein wunderbarer Einstand für die Hittnauer Spieler Hug und Lyner.
Üse
Aktuell sind 42 Gäste und keine Mitglieder online